Singen im Advent

Konzert zum Mitsingen

Kantorei, Jugendkantorei und die Kinderchöre der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde laden ein zu einem Konzert, in dem bekannte und auch ungewöhnliche Advents- und Weihnachtslieder erklingen. An manchen Stellen ist das Publikum eingeladen mitzusingen. Außerdem erklingt die Bach-Kantate „Nun komm der Heiden Heiland“, bei der Solisten, alle Chöre und Mitglieder der Nordwestdeutschen Philharmonie mitwirken. Mit diesem Konzert verabschiedet sich Kirchenmusikdirektorin Astrid Röhrs in den Ruhestand. Deshalb ist im Anschluss noch Gelegenheit für Grüße und persönliche Verabschiedungen im Zentrum Lichtblicke.

Sonntag, 17. 12., 17 Uhr,  Auferstehungskirche 

 

Ausstellungseröffnung

© Lipp.Künstlerbund

Zum 100. Geburtstag von Hans Helmut von Rath

Die Auferstehungskirche trägt deutlich die Handschrift des Künstlers Hans Helmut von Rath. Zusammen mit dem Architekturbüro Loos und Pfr. Eberhard Schendel entwickelte er die künstlerische Gestaltung der Kirche, entwarf die beeindruckenden Fenster und auch die Türgriffe und steuerte mehrere Gemälde bei. In diesem Jahr wäre er 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass ist im Zentrum Lichtblicke eine Ausstellung mit weiteren Werken zu sehen.

Eröffnung am 1. Adventssonntag, 3. 12., 12.15 Uhr nach dem Gottesdienst

Gedenkgottesdienst mit dem Altenzentrum Bethesda

Gedenken und Danken

Angehörige und Freunde von Menschen, die im Altenzentrum Bethesda/Johanneswerk gelebt haben und die im Laufe des Jahres gestorben sind, sind eingeladen zu einem Gedenkgottesdienst in der Auferstehungskirche. Die Namen der Verstorbenen werden vorgelesen, Kerzen werden für sie angezündet. Hanna Giesen, Flöte, und Waltraud Huizing, Klavier, gestalten den Gottesdienst musikalisch, Diakonin Christiane Meier und Pf. Steffie Langenau übernehmen Liturgie und Predigt. Lieder, Gebete und auch die Stille helfen, sich die gemeinsame Zeit noch einmal vor Augen zu führen und dafür zu danken. Anschließend besteht die Möglichkeit zu einem Imbiss im Zentrum Lichtblicke.

Freitag, 24. November, 15 Uhr, Auferstehungskirche

Christliche Meditation

Die Ewigkeit im Herzen tragen

Gott hat den Menschen die Ewigkeit ins Herz gelegt, so sagt es die Bibel. Die Ewigkeit im Herzen tragen, das ist das Leitmotiv der neuen Veranstaltungsreihe Christliche Meditation. Jeder Veranstaltungstermin kann als Einstieg in die Praxis des Meditierens wahrgenommen werden; ebenso sind auch erfahrene Meditierende willkommen. Renata Rose, ausgebildete Meditationsanleiterin, führt jeweils mit biblischen Motiven aus dem Alten und Neuen Testament ein. Unabhängig von einer Konfessions- oder Kirchenzugehörigkeit steht der Besuch der Reihe allen Interessierten offen, auch einzelne Termine können wahrgenommen werden.

Freitags, 10., 17., 24. November und 1. Dezember, 16.00 Uhr, Zentrum Lichtblicke, Alter Saal

Kontakt: Renata Rose 0160 9444 6591

 

Liederseminar zum Zuhören und Mitsingen

„Lieder für den Lebensmut“ Warum Singen so gut tut

Eine dreiteilige Veranstaltungsreihe beginnt im Zentrum Lichtblicke, die der Frage nachgeht, welche Lieder und Gesänge uns Mut und Kraft geben und warum. Am Anfang steht die Beschäftigung mit den Kinderliedern, die uns geprägt haben. An einem weiteren Abend soll es vorwiegend um Choräle gehen, und am letzten Abend stehen eigene Lieblingslieder im Mittelpunkt. Es bleibt in dieser Seminarreihe nicht beim Nachdenken, sondern es geht auch ums Ausprobieren. Pfn. Steffie Langenau wird jeweils in die Thematik einführen, Johannes Tiemann leitet an, die Lieder zu singen und ihre Wirkung zu spüren. Die Abende sind auch unabhängig voneinander zu besuchen. Sie beginnen jeweils um 18 Uhr im Zentrum Lichtblicke an der Auferstehungskirche, Gröchteweg 32.

 

13. November: Weißt du. wieviel Sternlein stehen? – Kinderlieder stärken Vertrauen

20. November: „Du bist da, bist am Anfang der Zeit“ – Entdeckungen mit Chorälen und Neuen Geistlichen Liedern

27. November: „Ich sing die mein Lied“ – Lieblingslieder für den Lebensmut