Worte finden für die Trauer

© pixabay.com
Foto: pixabay, Margaret8

Horizonte-Abend

Wenn man es denn nicht bei einer WhatsApp-Nachricht oder einem Emoji bewenden lassen will, wie kann man dann über den Tod eines nahen Menschen angemessen informieren? Und wie kann man die eigene Anteilnahme jenseits von Floskeln persönlich zum Ausdruck bringen?

Steffie Langenau spricht mit den Teilnehmern über die verschiedenen Möglichkeiten, vom Tod, der Trauer und der Hoffnung zu reden und zu schreiben.

Montag, 16. Juni, 18 Uhr, Zentrum Lichtblicke

 

Meditationsreihe beginnt

Staunen und schweigen

Eine neue Reihe mit Christlicher Meditation beginnt am Freitag, 13. Juni, 16 Uhr, im Zentrum Lichtblicke, Gröchteweg 32. Sie steht diesmal unter dem Thema „Staunen und schweigen“. Renata Rose, ausgebildete Meditationsanleiterin, führt in die Praxis der Meditation ein. Vier Nachmittage sind dafür vorgesehen. Die Veranstaltungen können in Folge oder auch als Einzeltermine besucht werden. Sie stehen Anfängern und Fortgeschrittenen unabhängig von einer Kirchen- oder Konfessionszugehörigkeit offen. 

13., 20., 27. Juni und 4. Juli, jeweils 16 Uhr im Zentrum Lichtblicke an der Auferstehungskirche

Kontakt: Renata Rose, 0160 9444 6591

Asturia – Zauber der klassischen Gitarre

© Pressebereich Homepage Wladar

Samstag, 17. Mai, 18 Uhr, Martin-Luther-Haus. Eintritt frei

Konzert mit Klaus Wladar

Die Zuhörer ein virtuoser Klangreigen mit allem, was die klassische Gitarre mit ihrem Zauber zu bieten hat! Flamencoinspirierte spanische Klassiker sind ebenso zu hören wie spanische Tangos und das berühmte „Asturias“  und jazzig-groovige Crossovermusik.

Dieses abwechslungsreiche Programm präsentiert Klaus Wladar auf seiner klassischen Gitarre, unverstärkt und pur! Der aus Wien stammende Gitarrist, der weltweit Konzerte gibt, ist mehrfacher Preisträger internationaler Gitarrenwettbewerbe und unterrichtet am Leopold-Mozart-College of Music der Universität Augsburg. Er spielt in diesem Konzert Stücke von J. Turina, M. Giuliani, I. Albéniz u.a. und führt mit interessanten und amüsanten Anekdoten zum Programm durch diesen kurzweiligen Abend voller Klangfarben, vielfältiger Rhythmen und spritziger Virtuosität!

 

Lichtblick-Gottesdienst

Samstag, 3. Mai 2025, 17 Uhr

„Eine Handvoll Erde“

An einen Menschen denken, der fehlt. Wunderschöne Musik hören, traurig sein dürfen, Trost spüren, eine Kerze anzünden, Segen empfangen, gemeinsam zu Abend essen. Diese Möglichkeiten bietet der Lichtblick-Gottesdienst in der Auferstehungskirche. Er richtet sich an alle, die vor kurzer oder längerer Zeit von einem vertrauten Menschen Abschied nehmen mussten und sich ein persönliches Gedenken wünschen. Der Gottesdienst wird gestaltet von Almuth Keller, Flöte, und Pfn., Steffie Langenau. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, gemeinsam zu Abend zu essen. Dafür ist eine Anmeldung unter 05222-17106 erwünscht.