Gedenkgottesdienst mit dem Altenzentrum Bethesda

Gedenken und Danken

Angehörige und Freunde von Menschen, die im Altenzentrum Bethesda/Johanneswerk gelebt haben und die im Laufe des Jahres gestorben sind, sind eingeladen zu einem Gedenkgottesdienst in der Auferstehungskirche. Die Namen der Verstorbenen werden vorgelesen, Kerzen werden für sie angezündet. Hanna Giesen, Flöte, und Waltraud Huizing, Klavier, gestalten den Gottesdienst musikalisch, Diakonin Christiane Meier und Pf. Steffie Langenau übernehmen Liturgie und Predigt. Lieder, Gebete und auch die Stille helfen, sich die gemeinsame Zeit noch einmal vor Augen zu führen und dafür zu danken. Anschließend besteht die Möglichkeit zu einem Imbiss im Zentrum Lichtblicke.

Freitag, 24. November, 15 Uhr, Auferstehungskirche

Ökumenische Vesper am Reformationstag

Wieviel Kirche braucht der Glaube?

Das Thema für die evangelisch-katholische Dialogpredigt stand schon fest. Im August ist jedoch Pf.i.R. Hans Breidbach, der katholische Gesprächspartner, gestorben. Für viele ist seine Art, in diesem besonderen Gottesdienst über Glaubensfragen nachzudenken, über Jahrzehnte ein Anziehungspunkt gewesen. Erfreulicherweise wird Vikar Victor Anoka seinen Part übernehmen und mit Pfarrerin Steffie Langenau ins Gespräch kommen: Muss man Kirchenmitglied sein, um den Trausegen zu empfangen? Warum könnte es Sinn haben, zur Kirche zu gehören, auch wenn sie so deutlich in die Kritik geraten ist? Diese und andere Fragen kommen zu Wort im Ökumenischen Gottesdienst am Reformationstag in der Auferstehungskirche. Musikalisch wird er von den Chören der Liebfrauengemeinde und der evangelisch-lutherischen Gemeinde gestaltet, die Leitung hat Eva Pawellek. Im Anschluss gibt es wie immer die Möglichkeit, noch bei Wein und Kerzenschein im Zentrum Lichtblicke zusammenzukommen.

Dienstag, 31. Oktober, 19.30 Uhr

 

Lichtblickgottesdienst

Gottesdienst zum Gedenken, Danken und Hoffen

…wenn die Trauer da ist – wenn das Abschiednehmen so schnell ging – wenn es keine Möglichkeit gab, an der Beerdigung teilzunehmen – wenn man eine Kerze anzünden möchte für die, die man liebt – wenn man danken möchte für das, was man teilen konnte…

Almuth Keller, Flöte, Pfn. Steffie Langenau, Liturgie

Anschließend gibt es die Möglichkeit, gemeinsam zu Abend zu essen. Anmeldung unter 05222-17106

Samstag, 9. September 2023, 17 Uhr

 

Gottesdienst zur Tauferinnerung

„Ich trage einen großen Namen“

Um den Namen geht es diesmal im Familiengottesdienst zur Tauferinnerung. Kinder zwischen drei und neun Jahren sind mit ihren Eltern und Paten eingeladen. Nach der Kurzpredigt kommen die Kinder zum Taufstein, zünden die mitgebrachte Taufkerze an und werden gesegnet. Mitarbeitende aus der ref. und der luth. Gemeinde, Jugenddiakon Daniel Böhling, Pfn. Karin Möller und Pfn. Steffie Langenau gestalten den Gottesdienst. Die Singschule singt unter der Leitung von KMD Astrid Röhrs. Anschließend ist Gelegenheit zum Mitbring-Mittagessen im Zentrum Lichtblicke.

Sonntag, 3. September, 11 Uhr

Festgottesdienst 50 Jahre Leuenberger Konkordie

50 Jahre Kirchengemeinschaft

Die Leuenberger Konkordie ist das Grunddokument, das die Abendmahlsgemeinschaft zwischen protestantischen Kirchen in Europa ermöglicht. Sie wurde 1973 veröffentlicht, und die Lippische Landeskirche gehört zu den Erstunterzeichnerinnen. Mit einem Festgottesdienst in der Auferstehungskirche gedenkt die Landeskirche dieses Jubiläums. Landessuperintendent Dietmar Arends hält die Predigt, Konfirmanden und Kirchenälteste lesen Abschnitte aus der Konkordie, für gute Musik sorgen Dirk Kretschmer, Orgel, und „Hermanns Blech“ unter der Leitung von Matthias Krüger.

Sonntag, 18. Juni, 11 Uhr, Auferstehungskirche

 

 

 

Christliche Meditation

Da berühren sich Himmel und Erde

Die neue Veranstaltungsreihe Christliche Meditation begibt sich auf eine
geistliche Suche nach der Nähe, der Berührung von Himmel und Erde. Pfingstliche
Motive leiten die stille Phase ein. So können sie ein Einstieg sein, sich auf diese
besondere Form des Gebets, die Meditation, einzulassen.
Renata Rose, ausgebildete Meditationsanleiterin, führt jeweils in die Abende ein.
Diese stehen unabhängig von einer Konfessions- oder Kirchenzugehörigkeit interessierten wie erfahrenen Meditierenden
offen. Die Termine können auch als Einzeltermine wahrgenommen werden.

Freitags, 26. Mai und 2., 9. und 16. Juni, 16.30 Uhr, Zentrum Lichtblicke
Kontakt: R. Rose  0160 9444