Konzert mit der Kammerphilharmonie Köln

© Kammerphilharmonie-Köln

„Klassik überall“

Das ist das Motto der Kammerphilharmonie Köln. Dabei spielt es für die Musikerinnen und Musiker keine Rolle, ob sie in einer kleinen Dorfkirche, unter freiem Himmel oder in einem großen Konzerthaus spielen – ihre Spielfreude ist jedes Mal dieselbe. Am Abend des Erntedankfestes ist das Ensemble in der Auferstehungskirche zu hören. Unter anderem erklingen „Die vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi.

Sonntag, 2. Oktober 2022, 18 Uhr, Auferstehungskirche

Reservierung und Vorverkauf: Theaterkasse im Kurgastzentrum, Parkstr. 20, 05222-952909; Buchhandlung Maschke, Osterstr. 4, 05222-58887; Restkarten an der Abendkasse

Ausstellungseröffnung

InnenSicht – Ausstellung mit Bildern von Hubertus Schönbeck

Auch auf die neue Ausstellung mit Werken von Hubertus Schönbeck darf man gespannt sein: Der Künstler verwendet diesmal Materialien, die über Leinwand und Farbe weit hinausgehen. Baustoffe und strukturgebende Elemente vermitteln eine mehrdimensionale Wirkung und ermöglichen eine faszinierende „Innensicht“. Die Eröffnung der Ausstellung findet am Sonntag, 25. September, 12.15 Uhr (im Anschluss an den Gottesdienst) statt. Zu sehen ist sie werktags außer am Dienstag und jeweils nach den Gottesdiensten am Sonntag.

Erinnerung an Hans Helmut von Rath

© Lipp.Künstlerbund

Horizonte-Abend mit Führung durch die Auferstehungskirche

Dem Künstler und Kunsterzieher Hans Helmuth von Rath (1923-2001) ist im Verein mit dem Architekturbüro Loos und Pfr. Eberhard Schendel die beeindruckende Gestaltung der Auferstehungskirche zu verdanken. Steffie Langenau gibt eine Einführung in Leben und Werk von H. H. v. Rath und lädt anschließend zu einem Rundgang durch die Auferstehungskirche ein, um das Konzept und die Kunstwerke genauer in den Blick zu nehmen.

Montag, 19. September, 18 Uhr

Eindrücke vom Tauferinnerungsgottesdienst

Fröhlicher Gottesdienst im Zentrum Lichtblicke

An die 200 Kinder und Erwachsene sind am 4. September der Einladung gefolgt, sich gemeinsam an die Taufe zu erinnern. Zwei kleine Mädchen wurden getauft, die Singschule hat unter der Leitung von Astrid Röhrs gesungen, Diakon Daniel Böhling hat  die Kinder, die in der Nacht zuvor am Calvin-Haus gezeltet hatten, mitgebracht. Ein fröhlicher, leuchtender Gottesdienst!

Ganz Ohr im Zentrum Lichtblicke

Die neue Lautsprecheranlage ist da!

Oft haben sich Besucherinnen und Besucher im Zentrum Lichtblicke beklagt: Die Auferstehungskirche ist akustisch eine Herausforderung. Wenn ein Sprecher oder eine Sprecherin nicht wirklich deutlich und laut spricht, ist es mitunter schwer zu folgen. Deshalb hat sich der Kirchenvorstand beraten lassen und einen Mitarbeiter der Firma Seis Akustik, die seit Jahrzehnten die Lautsprecheranlagen in beiden Kirchen betreut, eingeladen: Mit verschiedenen Klangdemonstrationen und viel Fachkompetenz gelang es, ein Konzept zu entwickeln, das den akustischen Gegebenheiten der Auferstehungskirche Rechnung trägt. Seit Juli ist die neue Anlage eingebaut, die viele Möglichkeiten bietet: Einstellungen für „normal“ besuchte Veranstaltungen und für solche mit großen Besucherzahlen, die Möglichkeit, Musik einzuspielen und auch Gottesdienste aufzunehmen und vieles mehr. Kommen Sie und überzeugen Sie sich, seien Sie ganz Ohr!