Abschied geht durch den Magen

Seminar an zwei Abenden

Manchmal gibt es nach einer Trauerfeier noch die Gelegenheit,
gemeinsam zu essen. Ist das wichtig? Warum?
Welche Traditionen und welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es?
Diesen Fragen geht Pfn. Steffie Langenau an zwei Abenden nach,
am zweiten Abend geht es auch ums Probieren…

Montag, 13. Mai 2024 und Montag, 27. Mai 2024, jeweils 18 Uhr

Lichtblick-Gottesdienst

Klang der Liebe

…wenn Sie von einem lieben Menschen Abschied nehmen mussten und die Trauer da ist – wenn alles so schnell ging –  wenn Sie eine Kraftquelle brauchen und sich etwas Gutes tun wollen auf dem Weg durch eine anstrengende Zeit: eine Kerze anzünden für den Menschen, den Sie lieben, danken für das, was Sie teilen konnten, ermutigende Texte und wunderschöne Musik hören, gesegnet werden, Gemeinschaft erfahren. 

Almuth Keller, Flöte, Pfn. Steffie Langenau, Liturgie

Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, noch gemeinsam im Gemeindezentrum zu Abend zu essen. Wenn Sie dabei sein möchten, bitten wir um eine kurze Rückmeldung: 05222-17106

Samstag, 4. Mai 2024, 17 Uhr, Auferstehungskirche

Ausstellungseröffnung

HoffnungsTexte

Was ist Hoffnung für Sie? Was gibt Ihnen Anlass zu hoffen und worauf? Zu diesen Fragen konnten Gemeindemitglieder in den letzten Wochen Texte einreichen. Kurze Gedankengänge waren dabei, aber auch längere, nachdenkliche Passagen, Lieder, Gebete…Die Konfirmanden haben ebenso mitgemacht wie eine Küsterin und auch Kurgäste. Die Ergebnisse sind zusammen mit Hoffnungstexten von Hanns Dieter Hüsch, Marie Luise Kaschnitz, Martin Luther u.a. zu sehen in einer Ausstellung im Zentrum Lichtblicke an der Auferstehungskirche.

Eröffnung: Sonntag, 7. April 2024, 12.15 Uhr (im Anschluss an den Gottesdienst)

Konzert mit dem Bielefelder Jazz Trio

© BielefelderJazzTrio

Dem Bielefelder Jazztrio kommt das große Verdienst zu, dem lange in Vergessenheit geratenen Werk Petersons nach 22 Jahren wieder den Weg aufs Podium geebnet zu haben.

Samstag, 13. April, 18 Uhr, Auferstehungskirche

Easter Suite von Oscar Peterson

Olaf Kordes (Piano), Karl Godehohann (Drums) und Wolfgang Tetzlaff (Bass) sind inzwischen Stammgäste in Bad Salzuflen. Erfreulicherweise gibt es im April wieder ein Konzert! Diesmal bringen die drei Musiker die Easter Suite des legendären Jazz-Pianisten Oscar Peterson (1925-2007) mit. Er komponierte die „Easter Suite“ 1984 im Auftrag der BBC. Es entstand eine zutiefst berührende Jazz-Trio-Version der Passions- und Ostergeschichte, die das Thema Versöhnung und Vergebung in den Mittelpunkt stellt.