Das Alter ist bunt!

© Miss_C-pixabay

Horizonte-Abend mit Dr. Barbara Ehret

Was kann man von den Bremer Stadtmusikanten über das Älterwerden lernen? Dr. Barbara Ehret, die im vergangenen Jahr ein Seminar über das Alter im Zentrum Lichtblicke durchgeführt hat, hat sich mit dem beschäftigt, was Märchen zu diesem Thema sagen. Die Zuhörer und Zuhörerinnen dürfen gespannt sein – und anschließend gerne mitreden!

Montag, 18. März, 18 Uhr

Konzert mit Hermanns Blech

Die Mitglieder sind:
Thomas Görg und Oliver Ahnepohl, Trompeten
Fernando Cienfuegos Pérez, Horn
Matthias Krüger, Posaune
Kalin Hadzhipopov, Tuba

Die „Reiseleitung“ erfolgt durch Almut Krüger, Moderation.

Sonntag, 25. Februar, 18 Uhr, Auferstehungskirche; Eintritt frei

Musik aus fünf Jahrhunderten

Das Blechbläserquintett Hermanns Blech lädt Sie ein zu einer musikalischen Zeitreise durch fünf Jahrhunderte. Auf dem Programm stehen festliche Musik von Jean-Joseph Mouret, spritzige Klänge von Giovanni Battisto Sammartini, romantische Musik von Georges Bizet, Musical-Melodien von Andrew Lloyd Webber, Choralmusik in modernen Bearbeitungen von Christian Sprenger, Filmmusik von Henry Mancini und viele weitere Musikstücke.
Hermanns Blech hat sich 2020 in Detmold gegründet und ist seitdem ein fester Bestandteil der ostwestfälischen Kulturszene.

 

Horizonte-Abend mit der Initiative Courage e.V.

Das Buch der Emotionen – Gefühlslexikon für Kinder

Ihr Buchprojekt stellen Jason Jochem und Kevin Kößler von „Courage e.V. Initiative für Sterbe- und Trauerbegleitung“ vor. Es soll Kindern helfen, Gefühle wahrzunehmen und auszudrücken, indem sie ein eigens „Gefühlslexikon“ gestalten. Das Projekt bezieht sich nicht nur auf Trauersituationen, sondern es nimmt grundsätzlich auf, wie Menschen und vor allem Kinder Zugang und Ausdrucksformen für eigene Gefühle finden können. Der Abend, der im Rahmen der Horizonte-Reihe stattfindet, ist interessant z.B. für Eltern, Großeltern, Erzieherinnen und Erzieher. 

Montag, 19. Februar, 18 Uhr

Christliche Meditation

Freitags, 16. und 23. Februar und 1. und 8. April, 16.00 Uhr,  Kontakt: Renata Rose 0160 9444 6591

 

Dem Licht entgegen

Besonders in der dunkleren Jahreszeit ersehnen viele Menschen das Licht des Frühjahrs, empfinden Licht belebend und heilsam. Biblisch ist Licht eng verbunden mit göttlicher Gegenwart. Der eigenen Sehnsucht nach  Licht geht die Mediationsreihe nach, die im Zentrum Lichtblicke angeboten wird.

Wer Interesse hat, ist ungeachtet einer Kirchen- oder Konfessionszugehörigkeit willkommen,  Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei. Es können auch einzelne Termine wahrgenommen werden. Renata Rose führt als Meditationsanleiterin jeweils mit einem biblischen Motiv thematisch ein.

 

Passionsandachten

Aus der Tiefe rufe ich

So beginnt der 130. Psalm, ein Klagepsalm. Er gehört zu den sieben Bußpsalmen. Sie sollen in diesem Jahr im Mittelpunkt der Passionsandachten stehen.

In den Wochen vor Ostern innehalten im Getriebe, auf die Psalmen und die Leidensgeschichte Jesu hören, beten, singen:

Die ev.-ref. und die ev.-luth. Gemeinde laden an jedem Donnerstag zur Passionsandacht im Zentrum Lichtblicke ein.

Beginn: Donnerstag, 15. Februar, 18 Uhr