Lichtblickgottesdienst

Gottesdienst zum Gedenken, Danken und Hoffen

…wenn die Trauer da ist – wenn das Abschiednehmen so schnell ging – wenn es keine Möglichkeit gab, an der Beerdigung teilzunehmen – wenn man eine Kerze anzünden möchte für die, die man liebt – wenn man danken möchte für das, was man teilen konnte…

Almuth Keller, Flöte, Pfn. Steffie Langenau, Liturgie

Anschließend gibt es die Möglichkeit, gemeinsam zu Abend zu essen. Anmeldung unter 05222-17106

Samstag, 9. September 2023, 17 Uhr

 

Gottesdienst zur Tauferinnerung

„Ich trage einen großen Namen“

Um den Namen geht es diesmal im Familiengottesdienst zur Tauferinnerung. Kinder zwischen drei und neun Jahren sind mit ihren Eltern und Paten eingeladen. Nach der Kurzpredigt kommen die Kinder zum Taufstein, zünden die mitgebrachte Taufkerze an und werden gesegnet. Mitarbeitende aus der ref. und der luth. Gemeinde, Jugenddiakon Daniel Böhling, Pfn. Karin Möller und Pfn. Steffie Langenau gestalten den Gottesdienst. Die Singschule singt unter der Leitung von KMD Astrid Röhrs. Anschließend ist Gelegenheit zum Mitbring-Mittagessen im Zentrum Lichtblicke.

Sonntag, 3. September, 11 Uhr

Die Kunst der kleinen Schritte

Horizonte-Abend zu Antoine de Saint-Exupéry

„Man sieht nur mit dem Herzen gut“, dieses Zitat aus dem Buch „Der kleine Prinz“ kennen viele. Dass sein Verfasser in den letzten Jahren seines kurzen Lebens zu einer besonderen Spiritualität gefunden hat, ist dagegen weitgehend unbekannt. Steffie Langenau stellt Texte aus dieser Lebensphase Saint-Exupérys vor und lädt zum Gespräch darüber ein.

Montag, 28. August, 18 Uhr, Zentrum Lichtblicke

Konzert mit dem Ensemble Melante

Farbenprächtige Barockmusik in der Auferstehungskirche

Auf ein Neues! Nach seinem begeisternden Konzert vor zwei Jahren ist das „Ensemble Melante“ erneut zu Gast in der Auferstehungskirche. Das achtköpfige Barockensemble wird in wechselnder Besetzung Werke seines Namenspatrons Georg Philipp Telemann und einiger seiner Zeitgenossen präsentieren und so für ein buntes sommerliches  Kammermusikprogramm sorgen. 

Sonntag, 20. August, 18 Uhr, Auferstehungskirche

Festgottesdienst 50 Jahre Leuenberger Konkordie

50 Jahre Kirchengemeinschaft

Die Leuenberger Konkordie ist das Grunddokument, das die Abendmahlsgemeinschaft zwischen protestantischen Kirchen in Europa ermöglicht. Sie wurde 1973 veröffentlicht, und die Lippische Landeskirche gehört zu den Erstunterzeichnerinnen. Mit einem Festgottesdienst in der Auferstehungskirche gedenkt die Landeskirche dieses Jubiläums. Landessuperintendent Dietmar Arends hält die Predigt, Konfirmanden und Kirchenälteste lesen Abschnitte aus der Konkordie, für gute Musik sorgen Dirk Kretschmer, Orgel, und „Hermanns Blech“ unter der Leitung von Matthias Krüger.

Sonntag, 18. Juni, 11 Uhr, Auferstehungskirche

 

 

 

L’amour est bleu

Beschwingtes Konzert mit dem Ensemble Angulum aureum

Liebe und Frühling sind die Themen der Musik, die am Samstag in der Auferstehungskirche zu hören ist. Zu Gast ist das Ensemble Angulum Aureum mit Elisabeth Schwanda, Flöte, Marlene Goede – Uter, Violine, und Axel LaDeur, Klavier und Orgel mit einem beschwingten Programm aus Klassik, Salonmusik und irischer Folklore. Elisabeth Schwanda, Dozentin für Flöte an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford,, wird das Konzert moderieren, Musik von Johann Strauss, Georges Bizet, Fritz Kreisler, virtuose Salonmusik und bekannte Schlager werden das Publikum in Frühlingslaune versetzen.

Samstag, 3. Juni, 18 Uhr, Auferstehungskirche

Der Eintritt ist frei.

© p.marco-pixabay