Horizonte-Abend Sicherheit im Alltag

© Noname_13-pixabay

Abend mit Polizeihauptkommissar a.D. Volker Holstein

Lebt man in Deutschland gefährlich? Im Vergleich zu anderen Ländern eher nicht. Aber das alltägliche Leben, der Straßenverkehr, Veränderungen, die das Lebensalter mit sich bringt, Trickbetrügereien, die stark zunehmen, bergen doch so manche Gefahr, die zum Verhängnis werden kann. Wie man sich davor wirksam schützen kann, erklärt Polizeihauptkommissar a.D. Volker Holstein. Es ist ihm ein großes Anliegen, auch nach seiner aktiven Dienstzeit Menschen zur Seite zu stehen.

Montag, 15. Mai, 18 Uhr, Zentrum Lichtblicke an der Auferstehungskirche

 

Singen in den Mai

© CPKarhu-pixabay

Konzert zum Zuhören und Mitsingen

„Jeder weiß, was der Mai-Käfer für ein Vogel sei“, dichtete Wilhelm Busch in „Max und Moritz“ über das summende, brummende Insekt. Nicht nur Brummer, sondern alle, die gerne Töne hören oder auch von sich geben, sind willkommen beim „Singen in den Mai“. Kantorin Astrid Röhrs stellt mit der Singschule, der Jugendkantorei und der Kantorei bekannte und weniger bekannte Mailieder vor, und an vielen Stellen darf das Publikum auch mitsingen.

Im Anschluss an das Konzert gibt es noch leckere Maibowle!

Sonntag, 30. April, 18 Uhr, Auferstehungskirche am Gröchteweg.

Choralandacht „Mit Freuden zart“

© congerdesign-pixabay

Es muss gar nicht so laut sein…

Gedanken zu dem Osterlied „Mit Freuden zart“, verbunden mit einer sehr persönlichen Geschichte, sind in der Choralandacht von Steffie Langenau zu hören.

Samstag, 22. April, 7.50 Uhr, WDR 3

Horizonte-Abend Israel-Palästina

Über Israel-Palästina sprechen lernen

Hanne Finke, Nationalkoordinatorin des Ökumenischen Forums christlicher Frauen in Europa (ÖFCFE), ist Mitherausgeberin eines Leitfadens zum Gespräch über das schwierige Verhältnis zwischen Israel und Palästina. In den letzten Wochen hat der Konflikt leider wieder an Aktualität gewonnen. Die Referentin wird im Rahmen der Horizonte-Reihe im Zentrum Lichtblicke Methoden vorstellen, sich diesem Thema gemeinsam anzunähern.

 

 

 

© a.hulsov-pixabay

Montag, 17. April, 18 Uhr, Zentrum Lichtblicke, Auferstehungskirche, Gröchteweg 32

Lichtblick-Gottesdienst am 15. April

Zeit zum Danken

Wenn man von einem lieben Menschen Abschied nehmen musste und die Trauer da ist, wenn alles so schnell ging,  wenn es keine Möglichkeit gab, an der Beerdigung teilzunehmen, wenn man eine Kraftquelle braucht und sich etwas Gutes tun will auf dem Weg durch eine anstregende Zeit: eine Kerze anzünden für den Menschen, den man vermisst, danken für das, was man teilen konnten, ermutigende Texte und wunderschöne Musik hören, gesegnet werden, Gemeinschaft erfahren – dann ist der Lichtblick-Gottesdienst genau richtig. 

Almuth Keller, Flöte, und Pfn. Steffie Langenau, Liturgie, laden am Samstag, 15. April, 18 Uhr, ein in die Auferstehungskirche am Gröchteweg,

Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, noch bei Wein und Kerzenschein im Gemeindezentrum zusammenzusitzen

 

 

Familiengottesdienst mit der Singschule

Alle Kinder dieser Erde

Jedes Kind auf dieser Welt ist etwas ganz Besonderes, aber eins haben alle gemeinsam. Was das ist? Das wird noch nicht verraten! Darum geht es im Gottesdienst für Kinder und Erwachsene am kommenden Sonntag. Die Kinder der Singschule  werden singen, Kantorin Astrid Röhrs, das Mitarbeiterteam und Pfarrerin Steffie Langenau haben eine Überraschung vorbereitet, und wer anschließend noch im Gemeindezentrum Mittagessen möchte, ist herzlich willkommen. Bitte eine Kleinigkeit dazu beisteuern!

Sonntag, 19. März, 11 Uhr, Auferstehungskirche

© Alexas_Fotos-pixabay