Passionsandachten

„Letzte Worte“

Die Evangelien überliefern verschiedene Worte, die Jesus vor seinem Tod gesagt hat. Eines dieser „letzten Worte“ steht jeweils im Mittelpunkt der diesjährigen Passionsandachten im Zentrum Lichtblicke. Dazu kommen Lesungen und Lieder, Zeit für die Stille im Alltagsgetriebe. Die Andachten finden wöchentlich von Aschermittwoch bis Ostern. Die evangelisch-reformierte und die evangelisch-lutherische Gemeinde laden dazu ein.

Jeden Donnerstag, 18 Uhr, Zentrum Lichtblicke

 

Der Waldmacher – Film von Volker Schlöndorff

 

Filmabend in der Reihe „Horizonte – offene Gesprächsabende“ 

„1981 kommt der Australier Tony Rinaudo als junger Agrarwissenschaftler in den Niger, um die wachsende Ausbreitung der Wüsten und das Elend der Bevölkerung zu bekämpfen. Radikale Rodungen haben das Land veröden lassen. Doch Rinaudos Versuche, die Wüste durch das Pflanzen von Bäumen aufzuhalten, scheitern, und nahezu alle Setzlinge gehen wieder ein. Doch dann bemerkt er unter dem vermeintlich toten Boden ein gewaltiges Wurzelnetzwerk – eine Entdeckung, die eine beispiellose Begrünungsaktion zur Folge hat, die die Farmer selbst umsetzen. Ein anderes, hoffnungsvolles Bild von Afrika entsteht.“

So heißt es in der Ankündigung dieses ungewöhnlichen Films. Zu sehen ist er im Rahmen der Reihe „Horizonte – offene Gesprächsabende“ Durch den Abend führt Olaf Steuernagel.

Montag, 20. Februar, 18 Uhr 

 

Christliche Meditation

Von der Fülle haben wir empfangen

Das ist das Leitmotiv der Veranstaltungsreihe Christliche Meditation zu Jahresbeginn. Zur Einstimmung soll jeweils ein Impuls, ein Bibelwort, Musik oder ein Bild dienen.

Renata Rose, ausgebildete Meditationsanleiterin, führt in die Grundhaltung ein. Die Treffen stehen in gleicher Weise Anfängern wie Erfahrenen offen. Die vier Termine haben einen thematischen Zusammenhang, können aber auch als Einzeltermine wahrgenommen werden.

Freitags, 3., 10,. 17. und 24. Februar, 16.30 Uhr, Zentrum Lichtblicke an der Auferstehungskirche, Gröchteweg

Kontakt: Renata Rose 0160 9444 6591

© fietzfotos-pixabay

Horizonte-Abend Energiesparen im Alltag

© USA-Reiseblogger-pixabay

Ist die Krise eine Chance?

Die Preise für Gas und Strom explodieren in der gegenwärtigen Krise, und der Winter ist noch nicht vorbei. Viele Menschen sehen mit Sorge auf die entstehenden Kosten. Da lohnt das Gespräch mit dem Fachmann! Stephan Schröder, Stadtwerke Bad Salzuflen, gibt Impulse zum Energiesparen im Alltag und geht gerne auf Fragen ein.

Horizonte-Abend am Montag, 23. Januar, 18 Uhr

 

 

Wie schön leuchtet der Morgenstern

Konzert zum Zuhören und Mitsingen

Aus Krankheitsgründen musste es verschoben werden, das Konzert, in dem Singschule, Jugendkantorei und Kantorei adventliche und weihnachtliche Musik gesungen hätten. Die Epiphaniaszeit blickt auf Weihnachten zurück. Deshalb ist dieses schöne Konzert, angereichert mit Liedern, die besingen, wie die Weisen dem Stern gefolgt sind, jetzt genau richtig. Alle sind wieder gesund, wir holen es nach!

Sonntag, 15. Januar 2023, 18 Uhr, Auferstehungskirche

 

 

Sterbende begleiten

Sterben in Geborgenheit

Das Altenzentrum Bethesda/Johanneswerk bietet in Kooperation mit dem Zentrum Lichtblicke einen Kurs an, in dem Angehörige und ehrenamtlich Tätige sich darauf vorbereiten können, Menschen zu begleiten, deren Leben zu Ende geht. Der Kurs beginnt am 9. Januar 2023 und endet mit einem Gottesdienst am 17. Juni. Er findet im Altenzentrum Bethesda, Moltkestr. 22, statt und wird geleitet von seelsorgerlich und therapeutisch ausgebildeten Personen. Weitere Informationen und Anmeldung bei:

Diakonin und Hospizkoordinatorin Christiane Meier, Tel. 05222-365-119 / christiane.meier@johanneswerk.de