Passionsandachten

„Letzte Worte“

Die Evangelien überliefern verschiedene Worte, die Jesus vor seinem Tod gesagt hat. Eines dieser „letzten Worte“ steht jeweils im Mittelpunkt der diesjährigen Passionsandachten im Zentrum Lichtblicke. Dazu kommen Lesungen und Lieder, Zeit für die Stille im Alltagsgetriebe. Die Andachten finden wöchentlich von Aschermittwoch bis Ostern. Die evangelisch-reformierte und die evangelisch-lutherische Gemeinde laden dazu ein.

Jeden Donnerstag, 18 Uhr, Zentrum Lichtblicke

 

Christliche Meditation

Von der Fülle haben wir empfangen

Das ist das Leitmotiv der Veranstaltungsreihe Christliche Meditation zu Jahresbeginn. Zur Einstimmung soll jeweils ein Impuls, ein Bibelwort, Musik oder ein Bild dienen.

Renata Rose, ausgebildete Meditationsanleiterin, führt in die Grundhaltung ein. Die Treffen stehen in gleicher Weise Anfängern wie Erfahrenen offen. Die vier Termine haben einen thematischen Zusammenhang, können aber auch als Einzeltermine wahrgenommen werden.

Freitags, 3., 10,. 17. und 24. Februar, 16.30 Uhr, Zentrum Lichtblicke an der Auferstehungskirche, Gröchteweg

Kontakt: Renata Rose 0160 9444 6591

© fietzfotos-pixabay

Gottesdienste zu Weihnachten

24. Dezember, Heiligabend

15.30 Uhr Christvesper für Kinder und Erwachsene, mit der Singschule (Pfn. Langenau, Kantorin Röhrs)

17.00 Uhr Christvesper, mit der Kantorei (Pfn. Langenau, Kantorin Röhrs)

23.00 Uhr Musikalischer Gottesdienst zur Heiligen Nacht, mit der Kantorei Pfn. Langenau, Kantorin Röhrs, Burkhard Schmidt, Dirk Kretschmer)

25. Dezember, Christfest

11.00 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl (Pfn. Möller, Pfn. Langenau, Dirk Kretschmer)

26. Dezember, 2. Feiertag

9.30 Uhr Singegottesdienst in der Erlöserkirche, Martin-Luther-Straße 9 (Pfn. Langenau, Christine Göttsche)

Musikalische Andacht auf dem Obernbergfriedhof

Andacht am Ewigkeitssonntag

Für Menschen, die am kommenden Sonntag, 20. November, die Gräber ihrer Lieben auf dem Friedhof am Obernberg besuchen, gibt es eine Gelegenheit zum Innehalten: In der Kapelle, die von Kerzen erleuchtet wird, musiziert Familie Triebke,  Pfn. Steffie Langenau hält eine Andacht und liest Trosttexte der Bibel.

 

Musikalische Andacht, 15 Uhr, Kapelle Obernbergfriedhof

© D.Hilgert

Kantatengottesdienst

© scholarcantorum-pixabay

Bach-Kantate am 6. November

„Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist“, so heißt die Kantate von Johann Sebastian Bach, die am Sonntag, 6. November, 11 Uhr, in der Auferstehungskirche zur Aufführung kommt. Sie setzt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen menschlichen Tuns auseinander. Es musizieren Solisten, die Kantorei der evangelisch-lutherischen Gemeinde und Instrumentalisten unter der Leitung von Kantorin Astrid Röhrs. Liturgie und Predigt: Pfn. Steffie Langenau

Ökumenische Vesper am Reformationstag

Reformationstag, 31. 10. 2022, 19.30 Uhr, Auferstehungskirche
Anschließend Wein bei Kerzenschein im Gemeindezentrum

„Verleih uns Frieden gnädiglich“

So heißt es in einem Lied, das sowohl im evangelischen als auch im katholischen Gesangbuch steht. Wie kann Frieden werden? Das fragen sich viele Menschen angesichts des Krieges in der Ukraine und an vielen anderen Orten der Welt. Was kann der Glaube zum Frieden und zur Versöhnung beitragen? Diesen Fragen gehen Pf.i.R. Hans Breidbach und Pfn. Langenau in ihrer Dialogpredigt nach. Sängerinnen und Sänger aus den Chören beider Gemeinden und Dirk Kretschmer, Orgel, gestalten den ökumenischen Gottesdienst musikalisch