Die Kunst der kleinen Schritte

Horizonte-Abend zu Antoine de Saint-Exupéry

„Man sieht nur mit dem Herzen gut“, dieses Zitat aus dem Buch „Der kleine Prinz“ kennen viele. Dass sein Verfasser in den letzten Jahren seines kurzen Lebens zu einer besonderen Spiritualität gefunden hat, ist dagegen weitgehend unbekannt. Steffie Langenau stellt Texte aus dieser Lebensphase Saint-Exupérys vor und lädt zum Gespräch darüber ein.

Montag, 28. August, 18 Uhr, Zentrum Lichtblicke

Konzert mit dem Ensemble Melante

Farbenprächtige Barockmusik in der Auferstehungskirche

Auf ein Neues! Nach seinem begeisternden Konzert vor zwei Jahren ist das „Ensemble Melante“ erneut zu Gast in der Auferstehungskirche. Das achtköpfige Barockensemble wird in wechselnder Besetzung Werke seines Namenspatrons Georg Philipp Telemann und einiger seiner Zeitgenossen präsentieren und so für ein buntes sommerliches  Kammermusikprogramm sorgen. 

Sonntag, 20. August, 18 Uhr, Auferstehungskirche

Festgottesdienst 50 Jahre Leuenberger Konkordie

50 Jahre Kirchengemeinschaft

Die Leuenberger Konkordie ist das Grunddokument, das die Abendmahlsgemeinschaft zwischen protestantischen Kirchen in Europa ermöglicht. Sie wurde 1973 veröffentlicht, und die Lippische Landeskirche gehört zu den Erstunterzeichnerinnen. Mit einem Festgottesdienst in der Auferstehungskirche gedenkt die Landeskirche dieses Jubiläums. Landessuperintendent Dietmar Arends hält die Predigt, Konfirmanden und Kirchenälteste lesen Abschnitte aus der Konkordie, für gute Musik sorgen Dirk Kretschmer, Orgel, und „Hermanns Blech“ unter der Leitung von Matthias Krüger.

Sonntag, 18. Juni, 11 Uhr, Auferstehungskirche

 

 

 

L’amour est bleu

Beschwingtes Konzert mit dem Ensemble Angulum aureum

Liebe und Frühling sind die Themen der Musik, die am Samstag in der Auferstehungskirche zu hören ist. Zu Gast ist das Ensemble Angulum Aureum mit Elisabeth Schwanda, Flöte, Marlene Goede – Uter, Violine, und Axel LaDeur, Klavier und Orgel mit einem beschwingten Programm aus Klassik, Salonmusik und irischer Folklore. Elisabeth Schwanda, Dozentin für Flöte an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford,, wird das Konzert moderieren, Musik von Johann Strauss, Georges Bizet, Fritz Kreisler, virtuose Salonmusik und bekannte Schlager werden das Publikum in Frühlingslaune versetzen.

Samstag, 3. Juni, 18 Uhr, Auferstehungskirche

Der Eintritt ist frei.

© p.marco-pixabay

Christliche Meditation

Da berühren sich Himmel und Erde

Die neue Veranstaltungsreihe Christliche Meditation begibt sich auf eine
geistliche Suche nach der Nähe, der Berührung von Himmel und Erde. Pfingstliche
Motive leiten die stille Phase ein. So können sie ein Einstieg sein, sich auf diese
besondere Form des Gebets, die Meditation, einzulassen.
Renata Rose, ausgebildete Meditationsanleiterin, führt jeweils in die Abende ein.
Diese stehen unabhängig von einer Konfessions- oder Kirchenzugehörigkeit interessierten wie erfahrenen Meditierenden
offen. Die Termine können auch als Einzeltermine wahrgenommen werden.

Freitags, 26. Mai und 2., 9. und 16. Juni, 16.30 Uhr, Zentrum Lichtblicke
Kontakt: R. Rose  0160 9444