Festlicher Abend zum Abschluss des Erprobungsraums

© S.Langenau

Die Förderung der Landeskirche endet – die Arbeit im Zentrum Lichtblicke geht weiter!

Fünf Jahre lang hat die Lippische Landeskirche das Zentrum Lichtblicke als „Erprobungsraum“ großzügig gefördert. Dafür sind wir dankbar, denn diese Förderung hat viele gute und hilfreiche Veranstaltungen ermöglicht. Sie endet mit dem Jahr 2025. Die Arbeit im Zentrum Lichtblicke wird weitergehen, so hat es der Kirchenvorstand beschlossen, auch wenn wir umso mehr auf Spenden angewiesen sind. Den Abschluss der Zeit als Erprobungsraum haben die Kooperationspartner, die Leitungsgruppe, Vertreterinnen der Landeskirche und Freunde des Zentrums mit einem schönen Fest gefeiert. Es gab heitere und auch nachdenkliche Musik mit Gottfried Meyer und Burkhard Schmidt, einen kleinen Rückblick und gute Gespräche bei leckerem Essen

© S.Langenau

„Goldzwanziger“

© www.2Fluegel.de/Downloads

Sonntag, 19. Oktober, 18 Uhr, Auferstehungskirche am Gröchteweg

Eintritt 15€, ermäßigt 10€ an der Abendkasse, Vorverkauf im Gemeindebüro der ev.-luth. Gemeinde, Martin-Luther-Straße 9, werktags 9-12 Uhr.

Konzert mit Christina Brudereck und Ben Seipel, 2Flügel

Wir erleben die 20er Jahre unseres Jahrhunderts. Und 2Flügel fragt, wie diese Zeit golden werden kann. Was ihr den Glanz verleiht. Was ewig unvergänglich ist und kostbar. Es geht um gestern, um heute und morgen. 2Flügel musiziert, singt und erzählt, reimt und loopt. Präsentiert Lieblingslieder und Geschichten. Slams, Hymnen, eigene Lieder. „Goldzwanziger“ spürt politische Parallelen auf. Erfindungen, Wandel, Kunst, Biografien. Barlach und Marlene Dietrich. Dazu ein Lagerfeuer. Vorbilder und Heldinnen, die Güte und Gerechtigkeit verkörpern. Mit Augenzwinkern, Gänsehaut und dem Schwung der Hoffnung für unsere Zwanziger. Christina Brudereck, Theologin und Schriftstellerin, liebt es, Geschichten zu erzählen. Ben Seipel, Pianist, liebt Musik. Und sein Instrument, den Flügel. Ein Abend mit 2Flügel ist kein Konzert, ist keine Lesung, aber beides gleichzeitig. 

 

Septembergold

Samstag, 6. September 2025,

18 Uhr, Auferstehungskirche

Konzert mit dem Trio Angulum Aureum, Hannover

Einen heiteren und musikalisch leuchtenden Sommerausklang, der von Klassik über Folklore bis zur Tanzmusik reicht, bietet das Trio Trio Angulum aureum aus Hannover mit Elisabeth Schwanda, Flöte, Marlene Goede, Violine, Axel LaDeur, Orgel. Musik von Marco Uccellini, Georg Philipp Telemann und Antonio Vivaldi („Die Jagd“ aus dem „Herbst“ der „Vier Jahreszeiten“) ist zu hören, gefolgt von englischer Folkloremusik   – mit einem Abstecher in die Tanzmusikabteilung mit Tango, Pasodoble, Slowfox. Am Schluss steht der Konzertwalzer „Gold und Silber“von Franz Lehar.

 

Worte finden für die Trauer

© pixabay.com
Foto: pixabay, Margaret8

Horizonte-Abend

Wenn man es denn nicht bei einer WhatsApp-Nachricht oder einem Emoji bewenden lassen will, wie kann man dann über den Tod eines nahen Menschen angemessen informieren? Und wie kann man die eigene Anteilnahme jenseits von Floskeln persönlich zum Ausdruck bringen?

Steffie Langenau spricht mit den Teilnehmern über die verschiedenen Möglichkeiten, vom Tod, der Trauer und der Hoffnung zu reden und zu schreiben.

Montag, 16. Juni, 18 Uhr, Zentrum Lichtblicke

 

Meditationsreihe beginnt

Staunen und schweigen

Eine neue Reihe mit Christlicher Meditation beginnt am Freitag, 13. Juni, 16 Uhr, im Zentrum Lichtblicke, Gröchteweg 32. Sie steht diesmal unter dem Thema „Staunen und schweigen“. Renata Rose, ausgebildete Meditationsanleiterin, führt in die Praxis der Meditation ein. Vier Nachmittage sind dafür vorgesehen. Die Veranstaltungen können in Folge oder auch als Einzeltermine besucht werden. Sie stehen Anfängern und Fortgeschrittenen unabhängig von einer Kirchen- oder Konfessionszugehörigkeit offen. 

13., 20., 27. Juni und 4. Juli, jeweils 16 Uhr im Zentrum Lichtblicke an der Auferstehungskirche

Kontakt: Renata Rose, 0160 9444 6591

Asturia – Zauber der klassischen Gitarre

© Pressebereich Homepage Wladar

Samstag, 17. Mai, 18 Uhr, Martin-Luther-Haus. Eintritt frei

Konzert mit Klaus Wladar

Die Zuhörer ein virtuoser Klangreigen mit allem, was die klassische Gitarre mit ihrem Zauber zu bieten hat! Flamencoinspirierte spanische Klassiker sind ebenso zu hören wie spanische Tangos und das berühmte „Asturias“  und jazzig-groovige Crossovermusik.

Dieses abwechslungsreiche Programm präsentiert Klaus Wladar auf seiner klassischen Gitarre, unverstärkt und pur! Der aus Wien stammende Gitarrist, der weltweit Konzerte gibt, ist mehrfacher Preisträger internationaler Gitarrenwettbewerbe und unterrichtet am Leopold-Mozart-College of Music der Universität Augsburg. Er spielt in diesem Konzert Stücke von J. Turina, M. Giuliani, I. Albéniz u.a. und führt mit interessanten und amüsanten Anekdoten zum Programm durch diesen kurzweiligen Abend voller Klangfarben, vielfältiger Rhythmen und spritziger Virtuosität!